Judentum | Jesus | holocaust | Israel Es ist Zeit | interreligiöser Dialog | Unterrichtsfilm
Premier: 2020.12.19.
„In jedem Christ steckt ein Jude." - Papst Franziskus
Der interreligiöse Dialog ist in Ungarn heute noch ein unbekannter Begriff. Das Ziel des populärwissenschaftlichen Films Es ist Zeit ist, die wissenschaftlichen und politischen Errungenschaften von Juden, Jesus, dem Holocaust und Israel in die Sprache des Durchschnittsmenschen zu übersetzen und somit die Dimension der Kommunikation und des Friedens zwischen religiösen und nichtreligiösen Gemeinschaften zu schaffen.
Drehbuchautor und Regisseur: Péter Zsombor Novák
Personen: Dr. Dániel Károly Dobos – Judaist, Péter Zsombor Novák – jewish community organizer
Narration: Ábel Stella Schauspielerin, Fruzsina Pregitzer Schauspielerin mit Mari- Jászai-Preis
Cutter, Kameramann, Effekte: Géza Sipos, Medusa Pictures
Musik: Judit Klein: Szól a kakas már, Docpiando Band: Hatikva, Debreceni Canto Armanico Chor & Szabolcsi Symphoniker &Donát Tóth: Bach, Johann Sebastian Bach: Ruht wohl (Johannes-Passion, BWV 245)
Logo: Tiago B. Beltrão, CIVVIE
Sprache: ungarisch
Untertitel: Englisch (Rebeka Durden)
Danke an das Jewish Theological Seminary – University of Jewish Studies, und das National Talent Zentrum (Ábris Szép)
Besonderer Dank an: Judaist Dr. Károly Dániel Dobos, Oberrabbiner Dr. Tamás Róna, dem reformierten Pfarrer Zsolt Tiba, meiner Mutter Gyöngyi Földi
Testimonials und Interviews zum Film
szoljon.hu | das Nachrichtenportal des Komitats Jász-Nagykun-Szolnok
Portrait-Interview link
index.hu
az Itt az idő c. film premierjének beszámolója | 2020.12.20. | link
or-zse.hu | die offizielle Website von Jewish Theological Seminary – University of Jewish Studies's
die Anerkennung des Nationalen Talentzentrums I 26.06.2020 link